Forschung & Publikation

Hier finden sich Editorials, Publikationen von Studierenden, Alumni und Staff des Interuniversitären Kollegs sowie von GastautorInnen, Zusammenfassungen und Volltexte von Master-Thesen und Dissertationen, Links zu externen Publikationen aus dem Kolleg.

Was sich – im Rahmen ethischer Haltung – in eine konkrete Forschungsfrage fassen lässt, darf am Interuniversitären Kolleg untersucht werden. Dieser didaktische Ansatz erfordert große akademische Offenheit unseres Staff und unserer Studierenden. Denn Wissen schaffen heißt Fragen zulassen; wer bereits alles zu wissen meint, ist vielleicht Verwalter, aber nicht Forscher.

Die “Research Proceedings” haben folgende Schwerpunkte:

  • Psychotherapie – Psychosoziales – Gesundheitsförderung
  • Physiotherapie – Ergotherapie – Logopädie – CAM
  • Erziehung – Bildung – Evaluation
  • Child Development

Die verwendeten Methoden reichen von quantitativer Forschung über qualitative Studien bis zu standardisierten Einzelfallberichten (aktuell: Der reflektierte tiefenpsychologische Fallbericht).

Schwerpunkte

Psychotherapie – Psychosoziales – Gesundheitsförderung

1.1. Kinder und Jugendliche
1.2. Erwachsene, Betagte

Physiotherapie – Ergotherapie – Logopädie – CAM

2.1. Kinder und Jugendliche
2.2. Allgemeines

Erziehung – Bildung – Evaluation

3.1. Erziehungs- und Bildungsforschung
3.2. Evaluation der Lehre am Kolleg

Child Development: Entwicklungsförderung im Kindes- und Jugendalter

Überblicksverlinkung