Datenschutz
Die Webseite www.inter-uni.net wird vom Rechtsträger „Marcel Fischer, Antholzer Talstraße 25, I-39030 Rasen-Antholz, Südtirol“ betrieben. Der Hauptzweck unserer öffentlich zugänglichen Webseite ist die Information über Studiengänge am Interuniversitären Kolleg sowie über Forschungstätigkeiten und Publikationen zu den Themen Gesundheit und Entwicklung.
Vertragsprozedere
Im Zuge Ihrer allfälligen Einschreibung werden Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSG 2000, DSGVO, TKG 2003) verarbeitet. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt ausnahmslos
- für die Übermittlung der Kreditkartendaten an die abwickelnden Bankinstitute / Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung von Studien- und Kursgebühren
- an unseren Steuerberater zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen
- an die Collegium Humanum Warsaw Management University (CHWMU) in Polen, um Ihre Einschreibung als StudentIn zu ermöglichen.
Der Datentransfer wird mit großer Sorgfalt und hohem sicherheitstechnischen Standard durchgeführt.
Bei Abbruch des Einschreibevorganges werden die bei uns gespeicherten Daten unmittelbar gelöscht.
Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus Ihrem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen sowie der hochschulüblichen Aufbewahrungsfrist (30 Jahre) gespeichert. Dies trifft also auch auf personenbezogene Daten zu, welche in nicht-steuerrechtlich relevantem Kontext bei uns anfallen. Diese werden nach Studienende verschlüsselt verwahrt und nach 30 Jahren gelöscht.
Eine detaillierte Auflistung, welche personenbezogenen Daten wir im Zuge des Einschreibeverfahrens mit unseren Partneruniversitäten sowie für den aktiven Studienverlauf benötigen, wird Ihnen mit dem Anmeldeformular übermittelt.
Mit Vertragsabschluss geben Sie auch Ihr allgemeines Einverständnis, dass der Transfer Ihrer Studierendendaten an die Collegium Humanum Warsaw Management University (CHWMU) in Polen erfolgt. Dabei nehmen Sie zur Kenntnis, dass dafür der Schutz und die Verwaltung Ihrer Daten nicht dem Interuniversitären Kolleg Südtirol obliegt, sondern der Collegium Humanum Warsaw Management University (CHWMU) in Polen. Für diese gelten auch die dortigen hochschulrechtlich relevanten Aufbewahrungsfristen.
Web-Analyse
Auf unserer Website verwenden wir Webanalysedienste von Drittanbietern.
Wir weisen ebenso darauf hin, dass unser Hosting-Dienstleister SiteGround Spain S.L. (siteground.com) mit Sitz in 28004 Madrid, Calle de Prim 19, und Serverstandort in Deutschland (Nürnberg) folgende Webaktivitäten standardmäßig mitprotokolliert:
Monatliche Statistikübersicht: [Tägliche Statistik] – [Stündliche Statistik] – [URLs (welche unserer Webseiten angeklickt werden] – [Entry (von welcher unserer Webseiten Sie sich weiter klicken)] – [Exit (welche unserer Webseiten Sie sich als letzes ansehen)] – [Sites (die 400 häufigsten Hostnamen, gelistet nach Anzahl der Webaufrufe, Anzahl der herunter geladenen files, file Größe in kB und in %, Anzahl der Besuche, Hostname] – [Top 400 von denen auf unsere Webseiten gesucht und angeklickt wurde] – [Schlüsselwörter in Suchabfragen] – [verwendete Internetbrowser] – [Staaten von denen aus auf unsere Webseiten abgefragt werden]
Die IP-Adresse wird durch siteground.com erfasst.
Kontakt mit uns
Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Wir weisen darauf hin, dass bei Übermittlung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten (Art. 9 DSGVO), z.B. Lebenslauf mit oder ohne Foto mittels unverschlüsselter Emails, von uns keine Garantie für den Schutz Ihrer Daten übernommen werden kann. Wir weisen ferner darauf hin, dass die https Verschlüsselung einer Emailbox allein noch keine ausreichend gesicherte Übertragung darstellt.
Cookies
Der öffentlich zugängliche Bereich unserer Webseiten verwendet notwendige Cookies.
Der mit Benutzername und Kennwort geschützte interne Bereich des Kollegs steht ausschließlich den Studierenden, dem Lehrpersonal und den Administratoren zur Verfügung. Dabei wird jeder Einlogg-Vorgang dokumentiert und protokolliert.
Eine schriftliche Belehrung über Art und Inhalt dieser Datenerhebung wird zusammen mit dem Einschreibevertrag übermittelt.
Newsletter
Als Studierende / Studierender bzw. Alumna / Alumnus erhalten Sie ca. 1-2x jährlich unseren Newsletter. Auch ohne diesen Status haben Sie die Möglichkeit, diesen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Das Abo des Newsletters kann jederzeit storniert werden. Senden Sie Ihre Stornierung bitte mit dem Betreff: „Storno Newsletter“ an die E-Mail-Adresse: office@inter-uni.net
Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an uns.
So erreichen Sie uns:
Mail: office@inter-uni.net Tel: +39 348 015 9984