Doktorat (Dr.)
FORSCHUNG UND PUBLIKATION
FACTS
nächstmöglicher Starttermin: Oktober 2023
Dauer: 4 Semester
Kosten: 4 Semesterbeiträge zu € 3.850,-
Titel: Dr.
Struktur: berufsbegleitend
Studienleistung: 120 ECTS
Das Doktorats-Programm wendet sich an Angehörige von Gesundheits-, Bildungs- und Beratungsberufen, die begleitend ein innovatives Forschungsprojekt, oft aus dem eigenen beruflichen Umfeld, bearbeiten wollen. Es bietet eine reformorientierte, „Menschen-gerechte“ wissenschaftlich und psychologisch orientierte interdisziplinäre Weiterbildung.
Mögliche praxisorientierte Forschungsthemen kommen aus den Bereichen Gesundheitswissenschaft, Psychologie und Psychotherapiewissenschaft, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Soziale Arbeit, Pflegewissenschaft, Erwachsenenbildung, Train the Trainer … Ihr Projekt wird vom interdisziplinären Staff individuell unterstützt.

Sie bringen mit
- einen Mastergrad oder eine äquivalente Qualifikation (Magister, Diplom, Bakkalaureat plus
Weiterbildung, psychotherapeutisches Fachspezifikum oder Vergleichbares …) - Interesse an einem eigenen innovativen Forschungsprojekt, z.B. aus dem beruflichen Umfeld,
oder der Teilnahme an einem Projekt des Interuniversitären Kollegs zu Gesundheits- oder
Bildungsfragen - Interesse an quantitativer, qualitativer oder Einzelfall-Forschung
- Interesse an exemplarischen, individuell und sozial fördernden Lehr- und Lernsituationen
- Eignung zur inter-hierarchischen und interdisziplinären Vernetzung
- Bereitschaft zu vertiefter Selbst- und Kommunikationserfahrung
- Interesse an weiterer fachlicher und persönlicher Entwicklung und Qualifikation bezüglich Berufszufriedenheit / Forschung / Lehre / Öffentlichkeitsarbeit.
Sie wollen
- Forschungsergebnisse und gewonnene Erkenntnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen
- Ihre akademisch-wissenschaftliche Kompetenz erweitern und nachweisen.
Schwerpunkte
- Salutogenetische Grundhaltung (Orientieren an Ressourcen)
- Tiefenpsychologische Grundhaltung (Selbstfürsorge und Kommunikation)
- Wissenschaftliche Grundhaltung (Projekt- und Publikationsplanung)
- Weitere fachliche Vertiefung nach Wahl
- Kontinuierliche Fallsupervisionsgruppe, Umwandlung von Belastungen
- Interdisziplinäre Reflexion und Präsentation der angestammten Kompetenz
- Das gesamte Programm begleitet Ihre wissenschaftliche Projektarbeit und Dissertation in der Regel berufsbezogen bzw. evaluierend: den Blick für mögliche Forschungsthemen schärfen, die eigenen angestammten Kompetenzen fruchtbar machen, geeignete Forschungsfragen formulieren, ein umsetzbares Forschungsdesign entwickeln, Kooperationen eingehen, das Dissertationsvorhaben managen, theoretische Grundlagen erörtern, Daten erheben, auswerten, darstellen, diskutieren und in publikationsfähige Form bringen.
Struktur
BERUFSBEGLEITEND
- dreitägige „late summer school“ in Südtirol
- online Workshops
- Selbststudium und eigene Reflexion
- selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten

Prof. Dr. Marcel Fischer, MSc, MIM, MEd, PT
college.neustift@inter-uni.net

Prof. Dr. Dr. P. Christian Endler, MEd
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Schreiben Sie uns!
Interuniversitäres Kolleg Campus Südtirol
Bildungshaus Kloster Neustift
Collegio Interuniversitario Alto Adige