Staff
(2000-2022)

Dr. Sigrid Awart

  • Studium der Psychologie und Ethnologie
  • Ethnopsychologin und Kulturwissenschafterin, Veröffentlichungen
  • ehem. Lektorin der Universität Klagenfurt
  • am Kolleg Leiterin des Moduls Sozialisation und Entwicklung

Prof. Dr. Dr. HendrikJan Houthoff

  • Studium der Humanmedizin (Dr. med.), Spezialisierung in (Neuro-)Pathologie (Dr. phil.)
  • Forschungen zu Molekularpathologie und zu biologischen Grundlagen der Tiefenpsychologie, Prof. in Klinischer/Experimenteller Pathologie, Industrie-CEO/CSO
  • Lehrender am Jungian Institute – Academy of Depth Psychology in Nijmegen, Niederlande, Industrie-CEO/CSO (LinXis)
  • Am Kolleg Lehrender

Dr. Dr. Monika Clark-Grill

  • Studium der Medizin, Ärztin für Allgemeinmedizin und Naturheilverfahren
  • Studium der Medizinethik
  • Forschungsarbeiten und öffentliche Projekte im Bereich Medizinethik
  • am Kolleg Beraterin der Ethikkommission

Mag. David Dapra, MSc

  • Studium der Physik, Absolvent MSc Komplementäre Gesundheitswissenschaften
  • als Medizinphysiker langjährig am Institut für Medizinische Physik der Universität Graz
  • derzeit als behördlich anerkannter Medizinphysiker am LKH Klagenfurt, Shiatsu-Lehrer (ÖDS)
  • Vorstandsmitglied des Kolleg-Trägervereins, am Kolleg Lehrkraft Wissenschaftliches Arbeiten und Fachtutor

Prof. Mag. Dr. Günter Dietrich, MEd

  • Ausbildungen: Studium der Psychologie und der Gesundheitswissenschaften, Absolvent Studiengang MEd und Dr. Psychologie
  • Zusatzqualifikationen: klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Psychotherapeut (Gruppenpsychoanalyse / psychoanalytische Psychotherapie), Lehrpsychotherapeut, gruppenpsychoanalytischer Team- und Organisationsentwickler, Lehrgruppentrainer
  • Ausgeübter Beruf: Psychotherapeut und Berater, Psychotherapie- und Beratungsforscher
  • Funktion am Kolleg: Senior Lecturer, Betreuung von psychologischen und psychotherapeutischen Abschlussarbeiten

Prof. Dr. Dr. P. Christian Endler, MEd

Wissenschaftliche Leitung

Dr. Evelyn Fortmüller, MSc

Administrative Leitung

  • Ausbildung als Office-Managerin, systemische Coach und Resilienztrainerin, Promotion in Psychologie und Philosophie
  • Absolventin Studiengang Gesundheitswissenschaften
  • freiberuflich tätig als systemische Coach und Resilienztrainerin
  • am Kolleg Administrative Leiterin

Dr. Isabella Fackler, MSc MEd

  • Ausbildung zur Kindergartenpädagogin und Früherzieherin, Atelierbetreuerin für Kinder und Jugendliche im außerschulischen Raum, Promotion in Education
  • Zusatzqualifikationen in Montessori- und Motopädagogik, Intensivseminar bei Arno Stern in Paris, Absolventin Master Child Development und Education
  • Mitinitiatorin von schulintegrierten Malateliers, Universitätsassistentin und Lektorin an der Kunstuniversität Linz im Rahmen der KinderJugendKreativUni, pädagogische Mitarbeiterin im Bildungshaus Maximilianhaus Attnang-Puchheim und im Bildungszentrum St. Franziskus in Ried im Innkreis, Lehraufträge für unterschiedliche Bildungsträger, Trainerin
  • am Kolleg Leiterin Reflexionsgruppen Elementarpädagogik

Irmingard Gypser, MAS

  • Med. Office-Fachkraft
  • Abs. Masterlehrgang Gesundheitsförderung
  • Beschäftigt in der psychosozialen Behindertenarbeit (Alpha Nova, Graz)
  • Vorstandsmitglied des Kolleg-Trägervereins

Renate Hutter, MSc

  • Diplomsozialarbeiterin, Abs. Child Development
  • Psychotherapeutin und Supervisorin, Leiterin der Drogenberatung des Landes Steiermark
  • Lehrtätigkeiten an der FH Technikum Joanneum, KF Uni Graz, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Pädagogische Hochschule Graz
  • am Kolleg Supervisionsgruppenleiterin

Prof. Dr. Peter-Matthias Kiefer, MSc MEd

  • Studien zum Diplom-Pflegepädagogen, Ausbildung zum zertifizierten Homöopathen, Absolvent von Studiengängen zum MSc und Dr. (Gesundheitswissenschaften) sowie MEd,
  • Dozent und Supervisor für Homöopathie, Mitarbeit in der Entwicklung der Lernziele im Rahmen der Qualitätssicherungskonferenz von VKHD und BKHD (1997-2001) und ECCH (2011)
  • Inhaber des Lehrinstitutes für Klassische Homöopathie „Auditorium Homoeopathicum“,
  • am Kolleg Forschungslehrkraft

Prof. Dr. Karl W. Kratky

  • Studium der Physik
  • Forschungs- und Lehrtätigkeit zum Bereich Chaossteuerung sowie systemische Ansätze und Komplementärmedizin am Institut für Experimentalphysik der Universität Wien und an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien
  • sowie an der Wiener Internationalen Akademie für Ganzheitsmedizin, Veröffentlichungen
  • am Kolleg bis Juni 2017 Leiter des Moduls Integration von Verfahren

Prof. Mag. Dr. Tanja Lenz, MSc

  • Studium der Erziehungs-und Bildungswissenschaften (Heil-, Sonder- und Sozialpädagogik sowie medizinische Psychologie)
  • Psychotherapeutin; Analytikerin nach C.G. Jung, Kinder- und Jugendpsychotherapeutin, Lehrtherapeutin
  • Lehrbeauftragte u.a. am Universitätslehrgang Psychotherapeutisches Propädeutikum sowie bei der ÖAGG Wien und Graz, Lehrbeauftragte an der Pädagogischen Hochschule Graz, Veröffentlichungen
  • am Kolleg Leiterin des Lehrganges Child Development / Education, Leiterin von Reflexions- und Supervisionsgruppen, Leiterin des Moduls Entwicklungspsychologie, Mitglied des operativen Leitungsteams

Univ.-Prof. (em.), Dr. Werner Lenz

  • Studium der Pädagogik, Politikwissenschaft und Philosophie
  • Professor für Erziehungswissenschaften mit besonderer Berücksichtigung der Erwachsenenbildung an der Universität Graz
  • Gründungsdekan an der Fakultät für Umwelt, Regional- und Bildungswissenschaften der Universität Graz
  • am Kolleg Dissertationsbetreuer mit erziehungswissenschaftlichem Schwerpunkt

Mag. Dr. Harald Lothaller

  • Studium der Psychologie
  • mehrjährige wissenschaftliche Projektmitarbeit am Institut für Psychologie der Universität Graz
  • derzeit an der Abteilung für Evaluierung, Qualitätssicherung und Berichtswesen der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz und als Lektor am Institut für Psychologie der Universität Graz
  • am Kolleg Lehrkraft im Modul Wissenschaftliches Arbeiten mit Schwerpunkt Statistik

Dipl.-Psych. Dr. Elke Mesenholl-Strehler

  • Studium der Psychologie und Ausbildung zur klinischen Psychologin
  • Forschungs- und Lehrtätigkeit an mehreren deutschen Hochschulen, mit Schwerpunkt betriebliche Gesundheitsförderung und Gender Mainstreaming,  ehem. Leiterin des Europäischen Fernstudienzentrums Sachsen-Anhalt
  • derzeit auch Mitarbeiterin der FH Fresenius, Idstein
  • am Kolleg Leiterin des Moduls Salutogenese,
    Leiterin Betreuung Masterthesen

Prof. Dr. Wilhelm Mosgöller

  • Studium der Humanmedizin, habilitiert für medizinische Histologie und Entwicklungsbiologie; Ausbildung in Projektmanagement
  • Approbierter klinischer Prüfarzt und Studienmonitor
  • Zellbiologe an der Medizinischen Universität Wien, Mitglied beim österreichischen Normeninstitut (Sicherheit elektromagnetischer Felder)
  • Projektmanager bei SCIgenia Forschungssupport (Projektdesign, Studienbegleitung)
  • Am Kolleg Lehrkraft für Wissenschaftliches Arbeiten und Berater von medizinisch-gesundheitswissenschaftlichen Abschlussarbeiten

Mag. Andreas Neuhold, MSc

  • Studium der Sportwissenschaften, Absolvent Studiengang MSc Child Development
  • Psychotherapeut
  • Mitarbeiter in der Drogenberatung des Landes Steiermark
  • am Kolleg Supervisionsgruppenleiter

Prof. Dr. Paul Paß, MSc

  • Studien in Psychologie, Philosophie und Theologie, Ausbildung als Psychotherapeut (Psychoanalyse, Gruppenanalyse, Gruppentherapie, Kindertherapie) sowie als Trainer für Gruppendynamik
  • Lehranalytiker für Psychoanalyse, Lehrtherapeut für dynamische Gruppenpsychotherapie, Lehrtherapeut für Gruppenpsychoanalyse, Kindertherapeut, Supervisor, Balintgruppenleiter, langjährige Leitung einer stationären Psychotherapieabteilung und Fortbildung im Landes-Nervenkrankenhaus Valduna / Voralberg, ehem. Vorsitzender des Grazer Arbeitskreises für Psychoanalyse sowie des Steirischen Landesverbandes für Psychotherapie
  • universitäre Lehrkraft des psychotherapeutischen Propädeutikums, Veröffentlichungen
  • am Kolleg bis Juni 2017 Tiefenpsychologischer Leiter, Leiter des Moduls Tiefenpsychologische Grundlagen, Balintgruppenleiter; nunmehr im Ruhestand

Thomas Reischl, MSc MSc

  • Absolvent der Studiengänge Gesundheitswissenschaften (2009) und Child Development (2012)
  • Gesundheitswissenschafter, Handwerksmeister, Projektmanager
  • am Kolleg Initiator der Studierendenvertretung
  • am Kolleg bis Oktober 2019 u.a. Webadministrator

Univ.-Prof.i.R. Dr. Roswith Roth

  • Studium der Psychologie / Erziehungswissenschaften, Ausbildung zur Psychotherapeutin für Gesprächspsychotherapie, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
  • Langjährig am Institut für Psychologie der Universität Graz (Schwerpunkt Gesundheitspsychologie und psychologische Geschlechterforschung)
  • Umfangreiche Forschungs- und Publikationstätigkeit https://homepage.uni-graz.at/roswith.roth/
  • Am Kolleg Betreuerin von psychologischem, gesundheitspsychologischen und erziehungswissenschaftlichen Abschlussarbeiten 

Prof. Dr. Harry A.J. Rump, (1946 – 2021)

  • Ausbildung als Psychotherapeut (Hypnotherapie, Analytische Psychotherapie), Promotion in Gesundheitswissenschaften
  • Forschung und Lehre zu Analytischer Hypnotherapie und Tiefenpsychologie, Analytischer Therapeut, Lehrtherapeut, Konsiliartherapeut, Dozent
  • Leiter des Dutch Jungian Institute – Academy of Depth Psychology in Nijmegen, Niederlande
  • Am Kolleg bis Jänner 2021 Leiter psychosozialer Gruppen

Univ.-Prof. a. D. Dr. Dr. h.c. Heinz Spranger, MAS MSc (1942 – 2019)

  • Studien in Literaturwissenschaft, Medizin und Zahnmedizin, Ausbildung zum Zahnmediziner
  • Gründungsdekan der Universität Witten/Herdecke, Professuren an mehreren deutschen Hochschulen und in Lima, Peru; Forschungs- und Lehrtätigkeit im Bereich komplementärmedizinische Verfahren, Veröffentlichungen
  • Vorstands-Vorsitzender des Instituts für nachhaltige Gesundheitswissenschaften mit Sitz in 26842 Ostrhauderfehn (D)
  • am Kolleg bis August 2019 Medizinischer Leiter

Prof. Dr. Jens C. Türp, MSc M.A.

  • Studium der Zahnheilkunde, FA für Zahnmedizin
  • Professor an der Universität Freiburg i. Br.; Leiter der Abteilung Myoarthropathien/Orofazialer Schmerz, Klinik für Oral Health & Medicine; Universitäres Zentrum für Zahnmedizin, Basel (UZB)
  • Forschung und Lehre u.a. im Bereich Komplementärmedizin, mit Publikationen
  • Am Kolleg bis 2019 Stellvertetender Medizinischer Leiter

H. Katharina Trzesniewski, BSc MSc

  • Studium der Psychologie und der Gesundheitswissenschaften
  • Ausbildung zur Stressbewältigungstrainerin, Mediationslehrerin, Achtsamkeitstrainerin, Lebens- und Sozialberaterin
  • Langjährige Berufserfahrung in der Gesundheitsförderung (Bund-, Landes- und Individualebene); in der Beratung (Krisen- Erziehungs- und Frauenberatung) sowie als Vortragende; internationale Unterrichtserfahrung (Übersee, Frankreich, England).
  • Am Kolleg Leiterin des Moduls Soziale Gesundheit

Dr. Ulrich Walter

  • Studium der Medizin, Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie (Fulda)
  • Balintgruppenleiter und Supervisor
  • Gründer und Koordinator des Fuldaer Bündnis gegen Depression
  • am Kolleg fallweise Arbeit mit Balintgruppen

MMag. Dr. Elfriede Wieser, MSc

  • Studium der Pädagogik, Studium der Psychologie, Absolventin Studiengang MSc Child Development
  • Tiefenpsychologische Ausbildung zur Transaktionsanalytikerin
  • am Kolleg Arbeit mit Balintgruppen, Leiterin der Schwerpunkte Tiefenpsychologie Grundlagen und Ressourcen in Child Development

Mag. jur. Peter Winkler

  • Studium Jus
  • Spezialisierung Vereinsrecht
  • Spezialisierung an der Gitarre
  • koordiniert für das Kolleg die Buchhaltung sowie die externe Rechnungsprüfung

Dr. Robert Withers

  • Studium der Philosophie
  • Ausbildung und Praxis Naturheilkunde (GB), Ausbildung und Praxis Analytische Psychologie, Psychotherapeut
  • derzeit auch Lehrkraft an der University of Westminster, Veröffentlichungen
  • am Kolleg für englischsprachige Gruppen: Arbeit mit Balintgruppen, Leiter der Module Tiefenpsychologie sowie Philosophy and History of CAM